PROLOG: Das Szenario: Die Branche boomt, die Kunden mögen Dich und Deine Arbeit, der Jahresausblick ist vielversprechend. Und dann kommt alles anders.
ERSTER AKT: Lockdown im März, keine Marketingevents in absehbarer Zeit! Daraus resultierend Stornierungen, Verschiebungen, Schockstarre. Kurz aufrappeln, Umstellung auf neue Formate. Im Bereich digitale Events hat die gesamte Branche eine steile Lernkurve hingelegt und einmal mehr bewiesen, wie flexibel, dynamisch und lösungsorientiert man sein kann. Gut so. Aber, digitale Konferenzen sind keine verlustfreie Alternative zum LIVE-Event.
StayTuned Boxen wurden und werden individuell konzipiert und in die Homeoffices der Mitarbeiter verschickt. Thematisch aufbereitet mit nachhaltigen Spezialitäten der Region oder anstelle nicht stattfindender Events befüllt passend zur geplanten Zieldestination. Ein kleiner Trost mit großem Überraschungseffekt, wenn alle Teilnehmer die Boxen gleichzeitig in der Onlinekonferenz öffnen. Die Freude ist groß aber mal Hand aufs Herz, wir praktizieren seit März Eventmanagement im Notbetrieb.
ZWEITER AKT: Der Lockdown ist überstanden, hat jedoch starke Schleifspuren hinterlassen. Bei allen. Jetzt heißt es Aufstehen, Krone geraderücken und den Blick nach vorne richten. Es gelten neue Regeln, schlüssige genehmigungsfähige Hygienekonzepte sind gefragt, um Menschen wieder zusammen zu bringen.
Und jetzt kommt die gute Nachricht (Trommelwirbel, Spot an, Gänsehaut):
Tadaaaa – das geht! Als Beleg kann man die Musterveranstaltung „Back to Live“ in der Offenbacher Fredenhagenhalle anführen, die auf Initiative des FAMAB am 9. März 2020 stattfand. Und es fühlte sich gut an. Und sicher. Fast wie früher.
DRITTER AKT: …daran wird gerade noch geschrieben.
Die Generalprobe für den finalen dritten Akt lief also erfolgreich, brachte Menschen zusammen und demonstrierte, was machbar ist. Die zahlreichen Reaktionen zeigen das ausdrücklich.
Inzwischen sind viele Ländergrenzen wieder geöffnet, die ersten Flugzeuge sind wieder am Himmel und in fast allen Bundesländern sind wieder Versammlungen erlaubt, sei es für bis zu 99, 250, 1000 oder mehr Teilnehmer. Die Regeln ändern sich fast täglich.
Und schon steht die nächste Mammutaufgabe vor der Türe: Das Vertrauen der Kunden / Veranstalter zurückgewinnen und das Vertrauen verunsicherter Teilnehmer wiederaufbauen. Es erfordert, daß das Thema Konzeption eindrucksvoller Events um zwei weitere Positionen erweitert wird: A, die konsequente Planung auf Basis aktueller Erkenntnisse aus dem Bereich Hygiene. Und B, nicht wichtiger wichtig, die Kommunikation dieser Sicherheit an die geladenen Gäste. Sonst bleiben die Locations auch weiterhin leer.
EPILOG: Habt Mut, es ist machbar, es ist sicher, es ist wichtig!